Elektrochemie Die Entwicklung von neuen Batterien mit hohen Energiedichten, schnellerer Kinetik und höherer Stabilität erfordert eine gezielt ausgerichtete Grundlagenforschung. Dafür ist zu ermitteln, welche reversiblen elektrochemischen Prozesse bei hohen Zellspannungen und Strömen ablaufen. Bei der Entladung einer Batterie wird gespeicherte chemische Energie …
ISO-ELEKTRA feiert 30 Jahre TÜV Zertifizierung. Wir sind stolz darauf, seit 3 Jahrzehnten kontinuierlich zertifiziert zu sein. Bei ISO-ELEKTRA setzen wir uns auch weiterhin für höchste Qualitätsstandards ein und möchten uns bei unseren engagierten Mitarbeitern und Kunden für ihre Unterstützung auf diesem Weg bedanken.
Elektrochemische Elemente bestehen aus zwei Elektroden, die von den jeweiligen Prozesspartnern umgeben sind und über einen Ionenleiter voneinander separiert werden. Dieser sorgt dafür, dass die Prozesse der Reduktion und der Oxidation räumlich voneinander getrennt ablaufen. An der Anode findet der Oxidationsprozess statt, bei welchem …
Het proces van elektrolytisch polijsten. Elektrolytisch polijsten wordt commercieel toegepast op roestvast staal inclusief duplex en hastelloy. In de praktijk is het een proces vergelijkbaar met elektroplating, met het verschil dat er geen coating wordt aangebracht, maar dat er materiaal van het oppervlak wordt verwijderd als met elektroplating wordt het onderdeel bij het …
Kontinuierliche elektrochemische Entsalzung (EDI) Arbeitskreis Membrantechnik Kurzfassung Die Elektrodeionisation (EDI) mit Dickschichtzellen und geschichteten Ionenaustauscherharzen hat sich seit der Markteinführung der neuen Module im Jahr 1997 bewährt und einen festen Platz in …
2 Elektrochemische corrosie. Elektrochemische corrosie is de benaming voor aantasting van metalen, meestal in een waterig milieu en altijd met uitwisseling van elektronen. Elektrochemische corrosie onderscheidt zich op dit punt van andere vormen van aantasting. Chemische aantasting van metalen verloopt zonder elektronenuitwisseling.
Aufgabe unseres Forschungsteams ist es, das Verständnis der elektrokatalytischen Reaktionen und Materialabbauprozesse in elektrochemischen Energieumwandlungstechnologien zu verbessern.. Unser Ziel ist es, dieses Wissen zu nutzen, um neuartige, fortschrittliche Funktionsmaterialien zu entwerfen und zu entwickeln. Dabei stützen wir uns auf einzigartige …
Elektrochemische cellen zijn zeer tolerant ten aanzien van vele componenten in de gasstroom die moet worden gemeten. Dit maakt deze analysers bijzonder geschikt voor metingen in koolwaterstoffen, ovens en soldeerovens, waar veel verontreinigingen aanwezig kunnen zijn. Sommige verbindingen interfereren echter met de werking van de cel en andere ...
Das elektrochemische Äquivalent (Ä e) gibt an, wie viel Gramm eines Stoffes bei der Elektrolyse an einer Elektrode durch eine elektrische Ladung von einem Coulomb (oder von einer Ampèresekunde) abgeschieden werden.Es ist gleich der Molaren Masse M dividiert durch das Produkt aus der Änderung der Wertigkeit bzw. der Oxidationszahl z des Stoffes und der …